· 

Slonovo Oko ( Elefantenauge)

Das "Slonovo Oko" ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kulinarisches Vergnügen, das sowohl die Augen als auch den Gaumen begeistert. Der Name, übersetzt als "Elefantenauge", stammt von der markanten Optik dieses Gerichts oder Desserts, das in vielen Haushalten aus meine Heimat zubereitet wird. Die perfekte Balance zwischen süß und salzig macht es zu einem Favoriten auf Festen, Familienfeiern und besonderen Anlässen. Dieses Rezept vereint traditionelle Zutaten mit einer modernen Zubereitung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern wird. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Gericht inspirieren und zaubern Sie ein Stück  Genuss auf Ihren Tisch! Slonovo Oko ist auch bekannt unter Namme Schwigermutter Auge.

Die Bezeichnung „Schwiegermutterauge“ für das Dessert „Slonovo Oko“ ist vermutlich eine humorvolle Anspielung, die sich auf die auffällige Form des Desserts bezieht. Es erinnert mit seiner runden, kontrastreichen Optik an ein Auge, und der Name spielt scherzhaft auf die stereotype Vorstellung an, dass Schwiegermütter ein wachsames, vielleicht auch kritisches Auge auf alles haben. 😄

In vielen Kulturen gibt es ähnliche humorvolle Redewendungen oder Bezeichnungen, die sich auf Schwiegermütter beziehen, oft augenzwinkernd und nicht ernst gemeint. Der Name kann auch durch die Bedeutung entstehen, die man dem Dessert zuschreibt: Es ist beeindruckend, festlich und kann Schwiegermütter (oder andere Gäste) begeistern – oder deren kritischen Geschmackstest bestehen.

Kurz gesagt, der Name ist wohl eine Mischung aus Humor, Tradition und der auffälligen Optik des Desserts.

ZUTATEN:

  • 22 Stück getrocknete Feigen im Stück
  • 1 Beutel Kamillentee
  • 100 g halbe Walnuss-Kerne
  • 250 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 150 g Butter
  • 150 g gemahlene Butterkekse
  • 150 g gemahlene Walnüsse
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 2-3 EL Orangensaft
  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 1 EL Kokosfett

ZBEREITUNG:

  • Die getrocknete Feigen in eine Schüssel geben, einen Beutel Kamillentee dazugeben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, bis die Feigen weich sind,
  • Die Feigen aus dem Wasser nehmen und mit Küchenpapier abtrocknen. Die kleinen Stiele von den Feigen schneiden und jeweils einen halben Walnusskern in die Feige stecken. Mit den Fingern die Feigen etwas rund formen.
  • Die fertigen Feigen in den  Kühlschrank legen.
  • Inzwischen Zucker und Wasser ca. 5 Minuten in einem kleinem Topf kochen lassen. 
  • Dann die Butter darin schmelzen lassen, verrühren und alles abkühlen lassen. 
  • In einer große Schüssel die gemahlenen Walnüsse, die gemahlenen Butterkekse, Orangenabrieb , Orangensaft und die abgekühlte Wasserbutter verrühren, bis eine weiche Keksmasse entsteht.
  • Jetzt sind deine Händer gefragt! Du nimmst etwas Keksmasse und drückst du eine fertige Feige in die Mitte. Dann umschließtdie sie mit der Keksmasse und formst du eine kleine Kugel (es ist besser wenn nicht zu viel Keksmasse verwendet wird).
  • Die fertigen Kugeln zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • Die Schokolade mit Koksfett über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und jede fertige abgekühlte Feigenkugeln mit Schokolade überziehen.

PS: Die fertigen Kugeln kannst du auch einfrieren und die Kugel immer vor dem Servieren schneiden so bleibt sie innen länger frisch.

 

Süße Grüsse deine Vesna :-)