

Hefeteig – das ist für mich Kindheit, Geborgenheit und Familienliebe in jedem Bissen. Meine Oma stand frühmorgens in der Küche, ohne Rezept, nur mit Gefühl, und zauberte sonntags die weichsten, duftenden Buchteln fürs Frühstück. Mit ihrem Lächeln und einer Prise Liebe entstand aus ein wenig Mehl ein kleines Wunder, das uns alle zusammenbrachte. Diese Erinnerungen habe ich in meinen Weihnachtsbaum-Buchteln eingefangen – eine Hommage an meine Oma und diese warmen, unvergesslichen Momente. So teile ich heute ein Stück dieser Liebe, um die Weihnachtszeit besonders herzlich und besinnlich zu machen.
ZUTATEN
Für den Teig:
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 EL Honig
- 125 ml Milch
- 60 g Butter
- 375 g Mehl
- 75 g Zucker
- Abrieb 1Bio-Zitrone
- 1 Ei
- Prise Salz
Für die Füllung:
- 300 g Plaumenmus
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
ZUBEREITUNG:
- Für den Teig die Hefe und den Honig in der lauwarmen Milch auflösen.
- Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Butter schmelzen und mit Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Die Hefemilch zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Zugedeckt an einem warmen Platz ca. 1 Stunde schlafen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gross ausrollen und wie auf dem Bild unten schneiden.
- In die Mitte jeweils einen Teelöffel Pflaumenmus geben und kleine Kugeln formen.
- Auf Backpapier einen Tannenbaum (oder einen Stern) aufmalen, ausschneiden und auf ein Backblech legen.
- Die geformten Kugeln dann auf die Schablone setzen und weitere 30 Minuten an dem warmen Platz schlafen lassen.
- Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und das Gebäck damit bestreichen.
- Backofen vorheizen auf 180 °C und ca. 35 Minuten backen.
PS: Den Hefeteig kannst du gerne einen Abend vorher vorbereiten, in den Kühlschrank legen, am nächsten Tag mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehenlassen und dann wie oben beschrieben weiterverarbeiten.
Süsse Grüße deine Vesna :-)


Kommentar schreiben