Limuncici in der Spätsommer-Variante mit Mandeln gefüllt. Im Hochsommer passen besser Kokosraspeln. Das Rezept habe ich aus meiner Heimat mitgebracht, nach einem Rezept von Coolinarika . Bei Coolinarika findest du sehr viele Rezepte aus meiner Heimat, da ist für jeden Gesmack etwas dabei. Ich habe das Original-Rezept etwas abgewandelt .
ZUTATEN:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 100 g weiche Butter
- 150 ml Milch
- 1/2 TL Backpulver
- Abrieb einer Bio- Zitrone
- ein paar Tröpfchen Zitronenaroma
Für die Füllung:
- 2 Eiweiß
- 200 gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- Abrieb einer Bio-Zitone
- 1-2 EL Rum
Für die Tränke:
- 1 Bio-Zitrone
- 100 ml Wasser
- 60 g Zucker
- 60 ml Limoncello-Likör
Für die Dekoration:
- Lebensmittelfarbe gelb und grün
- Feinzucker
ZUBEREITUNG:
- Zuerst die Füllung zubereiten. Dazu Eiweiß mit Zucker etwas verrühren, die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut vermengen.
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel verrühren.
- Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche den Teig gut durchkneten.
- Den Teig dünn ausrollen und mit einer runden Ausstechform (10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Die Füllung in die Mitte setzen und den Teig wie ein Bonbon zusammen drücken (schaue unten auf dem Bild)
- Die "Zitronen" mit etwas Abstand zueinander auf einem Blech mit Backpapier legen und bei 170 ° C ca.20 Minuten backen.
- Dann die Zitronen-Kekse vollständig auskühlen lassen.
- Für die Tränke Wasser, Zucker und den Saft einer Zitrone in einem Topf kurz aufkochen und abkühlen lassen.
- Zum Schluss den Limoncello-Likör dazugeben und kurz durchrühren.
Dekoration:
- Die gekühlte Tränke auf zwei kleine Schalen verteilen und separat mit gelber und grüner Lebensmittelfarbe leicht einfärben.
- Eine weitere Schale mit etwas feinem Zucker füllen.
- Nun die einzelnen Limmuncici mit gelber oder grüner Farbe bepinseln, leicht auf einem Kuchentuch abtupfen zum Schluss in Feinzucker wälzen.
PS: Wichtig ist, dass du die Limuncici nur sparsam mit der Tränke einpinselst, sonst werden sie zu weich.
Süsse Grüße deine Vesna:-)








Kommentar schreiben
Angelika (Freitag, 07 Juli 2023 17:13)
Das hört sich gut an und nicht kompliziert. Werde ich mal probieren. �
Horst (Dienstag, 15 August 2023 20:24)
Werd ich ausprobieren...hört sich gut an..
Ute (Samstag, 09 September 2023 22:55)
Ich liebe diese Zitronenkese. Sehr lecker.
Tanya (Dienstag, 03 Oktober 2023 14:49)
Heute hab ich sie gebacken.
Super lecker! Nicht zu süß.
Als Zitronen Fan, hab ich etwas mehr dran gegeben, genau richtig!
Morgen werden die Kolleg;innen testen dürfen;)
(Von der Tränke war am Ende die 1/2 übrig.)